Aurora f
aurora [(a) ASTRONOMIE: Aurora ist ein Nachleuchten der Sauerstoffatome (grünes Licht bei 557,7 nm, rotes Licht bei 630 nm und 636 nm) und Stickstoffmoleküle (blaues Licht bei 391 nm und 428 nm vom Stickstoff) in der Erdatmosphäre, angeregt durch nachtseitig in die Atmosphäre eintretende, hochenergetische Elektronen, die durch magnetische Induktion im Zusammenhang mit den von der Sonne verursachten Schwankungen des Erdmagnetfeldes auftreten. Man unterscheidet zwischen Aurora borealis (= nördliches Polarlicht, Nordlicht) und Aurora australis (= südliches Polarlicht, Südlicht). (b) ZOOLOGIE: Tagfalter/Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae); auch: der Aurorafalter (Anthocharis cardamines). (c) MYTHOLOGIE: die römische Göttin der Morgenröte. (d) POESIE: Morgenröte (kein Plural).]