Alkali-Kieselsäure-Reaktion f
alkali-silica reaction [Die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) (oder Alkalireaktion (f), Alkalitreiben (n), Betonkrebs (m) ugs.), ist die chemische Reaktion zwischen Alkalien des Zementsteins im Beton und der Gesteinskörnung mit alkalilöslicher Kieselsäure. Die Bezeichnung Alkali-Aggregat-Reaktion (AAR) fasst ähnliche Prozesse zusammen, von denen die AKR die wichtigste ist. Es entstehen aus Löschkalk (Ca(OH)₂) und Quarz (SiO₂) durch Kristallbildung u. a. Wollastonit und andere Calciumsilicate, z. B. Ca(OH)₂ • SiO₂. Die Reaktion kann schwere Schäden an Betonkonstruktionen wie Brücken und Autobahnbelägen hervorrufen. Sie tritt auf, wenn der Beton der Feuchtigkeit ausgesetzt ist und mit Kies hergestellt wurde, der zu viel lösliche Kieselsäuren enthält. [Quelle: Wikipedia]]