jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort) - to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place)
stehlend; bestehlend; entwendend - stealing gestohlen; bestohlen; entwendet - stolen du stiehlst; du bestiehlst - you steal er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt - he/she steals ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl - I/he/she stole er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen - he/she has/had stolen ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle - I/he/she would steal stiehl!; bestiehl! - steal! etw. rauben - to steal sth. in a robbery Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder. - The most popular theft targets are the newer sport bikes. Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden. - I have been stolen from by my housekeeper. Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen. - An elderly man had cash stolen from him on his walk home. Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen. - He had stolen the items from her handbag / from various shops. Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet. - Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night. Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden. - I had my camera stolen while on holiday in Crete.



Vir: German-English dictionary - Frank Richter

Komentiraj slovarski sestavek